Ordnung


Äußere und Innere Ordnung
Zu sich selbst finden!


Die Ordnungstherapie basiert auf den Prinzipien der Lebensordnung (griechisch: diaita), jenen Anweisungen zur Gestaltung aller Lebensbereiche, die zur Erhaltung oder Wiederherstellung von Gesundheit notwendig sind und die seit der Antike einen festen Bestandteil von Gesundheitslehren und natürlichen Heilweisen darstellen.

Wird Gesundheit als die stets neu herzustellende Ausgewogenheit zwischen den gesund erhaltenden Kräften im Menschen auf der einen und den belastenden Anforderungen der Umgebung auf der anderen Seite verstanden, dann zielt Ordnungstherapie darauf ab, diese Balance zu erhalten oder wiederherzustellen.

Dies geschieht durch jeden Einzelnen selbst, indem er, im Sinne Kneipps, eine gesunde Lebensweise anstrebt, zu der auch das Bemühen um seelische Ausgeglichenheit, Stresstoleranz und soziale Kompetenz gehört.

Ordnungstherapie als naturheilkundliches Heilverfahren umfasst alle indirekten (pädagogischen) und direkten (naturheilkundlich-ärztlichen) Maßnahmen, die geeignet sind, jene Ausgewogenheit zwischen Ressourcen und Anforderungen – und damit Gesundheit – zu erhalten oder wieder herzustellen. Hierzu nimmt sie ordnend Einfluss auf die biologischen, die psychosozialen und die spirituellen Regulationsvorgänge im Menschen.


Ordnung

Das fünfte Element beinhaltet als Voraussetzung für psychische Gesundheit die Fähigkeit, sich selbst in der eigenen biologischen und seelisch-spirituellen Wesenheit zu sehen und zu akzeptieren und sich inmitten der Beziehungen zu den Mitmenschen und zur belebten und unbelebten Natur in Ausgewogenheit weiter zu entwickeln. „Ordnungstherapie“ wird in ihrer umfassenden Bedeutung auch weiterhin nur schwerlich durch einen moderneren Begriff zu ersetzen sein, will man sie nicht auf Teilaspekte wie „Psychohygiene“ oder „Lebensrhythmus“ reduzieren. „Ordnungstherapie“ wird ein wertvolles Behältnis bleiben, dessen Inhalt mit unserem Bewusstsein, mit unseren Erkenntnissen auf dem Gebiet menschlicher Gesundheit und mit unserer spirituellen Reife wachsen wird. (Dr. med. Wolfgang Sattler)

Entspannungsmethoden sind klassische Ausgleichsformen für gestresste Menschen. Kurse für Ihr persönliches Wohlbefinden finden Sie bei den Kneipp-Vereinen, zum Beispiel Yoga, Progressive Muskelrelaxation oder TaiChi. (Text: Kneipp-Bund) Informieren Sie sich in unserem Kursprogramm.


Unser Ziel: Gesunde Menschen

Kneipp-Verein Bad Homburg v.d.H.

Ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur führen und auf dieser Art aktiv vorbeugen und Heilung finden.
Diesen ganzheitlichen Ansatz hat Sebastian Kneipp vor über 150 Jahren zur Grundlage seiner umfassenden
Heilverfahren gemacht.

Werden auch Sie Mitglied!



Geschäftsstelle

Kneipp-Verein
Bad Homburg e. V.
Seulberger Straße 34
61352 Bad Homburg v.d.H.

Kontakt

Tel.: 06172 78370
E-Mail info@kneipp-hg.de
s. Tel. Kursleitungen

Erreichbarkeit

Mo - Fr 09:00 - 12:00 Uhr

Sa 09:00 - 12:00


TOP
© 2025 Kneipp-Verein Bad Homburg e. V.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte, Funktionen und Anzeigen personalisieren zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um den Funktions-Umfang unserer Cookie-Technik zu bestimmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.